Die COVID-19 Pandemie hat weiterhin globale Auswirkungen auf unser bisher gewohntes Leben. Diese Auswirkungen machen auch vor wissenschaftlichen Veranstaltungen nicht Halt. Neue digitale Formate haben in der Zwischenzeit bewiesen, dass sie eine gute Alternative sein können, um den Austausch weiter zu ermöglichen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation haben wir uns daher dazu entschlossen, den Biotest Wilsede Workshop vom 28. bis zum 29. Mai 2021 als Onlineveranstaltung abzuhalten. Die Veranstaltung wird vom chirurgischen und internistischen Team der Medizinischen Universität Graz als wissenschaftlichen Ausrichter inhaltlich gestaltet. Ein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Schemmer, Prof. Dr. Fickert, Prof. Dr. Stiegler und ihrem Team für die hervorragende Unterstützung.
Allen Referent*innen, Vorsitzenden und Abstract-Einreicher*innen möchten wir vorab an dieser Stelle für ihre Teilnahme und ihre Vorbereitungen für den Biotest Wilsede Workshop 2021 danken.
Nähere Informationen zu Programm und Posterpräsentation folgen in Kürze.
Wir freuen uns darauf, den Biotest Wilsede Workshop 2021 mit Ihnen gemeinsam gestalten zu dürfen!
Mit den besten Grüßen und bleiben Sie gesund!
Ihr Biotest Wilsede Team
Der Wilsede Workshop findet vom 28.–29. Mai 2021 statt.
Univ.-Prof. Dr. Peter Schemmer
Univ.-Prof. Dr. Peter Fickert
LKH – Universitätsklinikum, Medizinische Universität Graz, Österreich
Assoc. Prof. PD Dr. Philipp Stiegler1,
a.o. Univ. Prof. Dr. Helmut Müller1,
PDin Dr.in Daniela Kniepeiss1,
Assoc. Prof.in PDin Dr.in Vanessa Stadlbauer-Köllner2
1 Allgemein-, Viszeral- u. Transplantationschirurgie
2 Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
Allgemein-, Viszeral- u. Transplantationschirurgie, Universitätsklinik für Chirurgie
Frau Mag.a Kathrin Briendl
Auenbrugger Platz 29
A-8036 Graz, Österreich
Tel.: +43(0)316-385-83232
Fax: +43(0)316-385-12107
E-Mail: wilsede2021@medunigraz.at
Biotest AG, Dreieich
Katarina Hrastovic
Dr. Matthias Hauf
Tel.: 0800 - 9457333
E-Mail: wilsede@ biotest.com
Deutsche Universitätskliniken als Ausrichter seither
Wissenschaftler und Kliniker als Teilnehmer seither
Internationale Speaker aus dem Umfeld der Lebertransplantation
Regelmäßige Teilnehmer aus Österreich und der Schweiz
Das Jahr 1990 war nicht nur das Jahr, in dem der Medizin-Nobelpreis die Leistungen der Transplantationsmedizin würdigte (Murray & Thomas), sondern markierte auch die Geburtsstunde des Biotest Wilsede-Workshops. Nun, knapp drei Jahrzehnte später, durfte das traditionsreiche Meeting in der Lüneburger Heide sein 30. Jubiläum feiern.
Anlass genug, um unter der Leitung von Prof. Dr. Hartmut Schmidt, Prof. Dr. Andreas Pascher und Prof. Dr. Jens Brockmann feierlich auf die vergangenen 30 Jahre zurückzublicken und in gewohnt spannenden Vorträgen & Diskussionen die Gegenwart und Zukunft der Transplantation bzw. Immunologie von Leber sowie Darm zu beleuchten.
Hier geht es zum gesamten Kongressbericht...