Biotest Wilsede-Workshop
Workshop für Transplantation & Immunologie
von Leber und Darm
Workshop für Transplantaion & Immunologie

Neuer Termin:
28.-30. Juni 2023

Allgemeine Informationen zum Workshop

Anreise

Tagungsort: Wilsede, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, "Emhoff" am Heidemuseum

Kongressbüro vor Ort ist im Gasthof "Heideschmiede" eingerichtet.
Heimbucher Str. 27
21274 Undeloh

Öffnungszeiten:
Mittwoch von 10:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag von 7:45 bis 19:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 10:00 Uhr

Kostenfreier Abholservice 2023 von Hamburg nach Wilsede und zurück:   
Mittwoch, 28.06. ab Hamburg HBF und Flughafen nach Undeloh
Donnerstag, 29.06. ab Hamburg HBF und Flughafen nach Undeloh  
Freitag, 30.06. nach Ende der Veranstaltung (ca 13:30 Uhr) von Undeloh nach Hamburg (HBF und Flughafen)

Wählen Sie bitte bei der Registrierung in der Rubrik Transfer "ja" aus und geben dann in den entsprechenden Feldern Ihre  Zug- oder Flugverbindung sowie Ihre Mobilnummer ein.

Sollten Sie Ihre Reiseverbindung noch nicht kennen, melden Sie diese bitte so rasch es geht an unser Transferunternehmen nach: Taxi Nordheide, Georg Krenzel  g.krenzel(AT)nordheide-taxi.de

 

Anmeldung

Teilnahme mit aktivem Beitrag: Da es sich bei der Veranstaltung um einen Workshop handelt, wird eine aktive Teilnahme vorausgesetzt. Eine aktive Teilnahme umfasst entweder die Rolle als ReferentIn oder Sitzungsvorsitzende(r) (nach offizieller Einladung durch den wissenschaftlichen Ausrichter) oder das Einreichen von Poster-Abstracts oder wie gewohnt die aktive Teilnahme an den Diskussionsrunden und Posterbegehungen. Im Gegenzug stellt die Biotest AG Ihnen die Transportlogistik (von Hamburg nach Wilsede und zurück) und das Tagungscatering zur Verfügung.

Abstracts/Poster: Wir laden Sie alle herzlich ein, einen Abstract für ein Poster einzureichen. Dieser kann auf deutsch oder englisch verfasst sein. Die Deadline für Abstracts ist der 15.03.2023. Besonders qualifizierte Einreichungen werden für den Posterpreis nominiert.

Registrierung/Anmeldung: Anmeldung, Transferwunsch und Information zur Tagung müssen über die Webseite erfolgen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird keine Registrierungsgebühr erhoben.
Für Tagesbesucher ist die Registrierung auch vor Ort im Kongressbüro in der "Heideschmiede" möglich. Die Deadline für Anmeldungen ist der 01.04.2023.

Unterbringung: Die Unterbringung für ca. 40 Personen kann in Bauernhäusern und kleinen Pensionen direkt am Tagungsort Wilsede erfolgen. Weitere Zimmer in ländlichen Hotels stehen außerhalb des Naturschutzgebietes in Undeloh zur Verfügung. Sie können zwischen den Kategorien "Zimmer mit Dusche und WC" und "Dusche und WC auf dem Flur" wählen.

Eine Bestätigung der Zimmerreservierung und des individuellen Tranfers können wir nur telefonisch unter 0800 - 9457333 anbieten.

Aus Compliancegründen bitten wir Sie, von der Mitnahme von Begleitpersonen, die nicht an dem Workshop teilnehmen, abzusehen.

Für Gäste, die außerhalb des Tagungsortes untergebracht werden, stellen wir Transportmöglichkeiten nach Wilsede und zurück mit Pferdekutschen zur Verfügung. Sie können aber auch ganz sportlich mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Tagungsort kommen.

Fahrräder werden gegen Hinterlegung von 10€ als Pfand in Undeloh im Gasthof "Heiderose" zur Verfügung gestellt

Parkmöglichkeiten Undeloh: Nutzen Sie den Großparkplatz vor der Einfahrt in das Naturschutzgebiet, rechts der Hauptstrasse in Undeloh. Sie erhalten im Kongressbüro in der "Heideschmiede" einen kostenlosen Parkgutschein für Ihr  Fahrzeug.

An den Hotels in Undeloh stehen ebenfalls Parkplätze zur Verfügung.

Kutschentransfer im Naturschutzgebiet: Da eine Zufahrtssperre für das Naturschutzgebiet besteht, werden Transportmöglichkeiten mit der Kutsche (ca 30 Minuten Fahrzeit)  zu festgelegten An- und Abfahrtzeiten bereitgestellt. Wir bitten Sie herzlich, Ihre Anreise mit dem Auto so zu planen, dass Sie an diesen Fahrten teilnehmen können.

Die zuständigen Kutschen sind auf dem Großparkplatz (Kutschenplatz) stationiert und mit "Biotest" gekennzeichnet. Die Abfahrtszeiten der Kutschen von Undeloh nach Wilsede erhalten Sie im Kongressbüro. 

Kleidung: Entsprechend dem rustikalen Charakter des Tagungsortes ist keine offizielle Kongresskleidung erforderlich. Es wird empfohlen, festes Schuhwerk mitzubringen, da die Wege im Naturschutzgebiet und Wilsede großenteils nicht befestigt sind. Da wir auch das Wetter nicht vorbestellen können, ist  auch regentaugliche und wärmende Bekleidung (manchmal) hilfreich.

Fotos: Der Workshop wird durch eine professionelle Fotografin begleitet. Sie werden vor Ort nach Art. 13 DSGVO aufgeklärt und hiermit informiert, dass Fotos gemacht werden. Diese können auf dieser Homepage veröffentlicht sowie für den Kongressbericht genutzt werden. Die Fotografin wird Sie darüber hinaus vor dem Fotografieren um Ihr Einverständnis bitten.

Workshop

Fortbildungspunkte: Für die Anerkennung der Fortbildungspunkte bringen Sie bitte Ihre Barcodeaufkleber mit! Der Workshop wird in der Regel mit 14-18 Punkten zertifiziert.

Poster-/ Vortragspreise: 2023 werden für die 3 besten Poster insgesamt 3 Preise von jeweils 500 € an Vortragende bis zum Alter von 40 Jahren vergeben.

Präsentationen bitte auf einem USB-Stick für Windows- oder Mac-Format als pdf konvertiert mitbringen. 

Poster sollten folgende Maße sollte nicht überschreiten: 110 cm (Breite) und 120 cm (Länge) und müssen bitte ausgedruckt mitgebracht werden!